Projekte des Potzbergvereins  (Infos unter "Aktuell")
Projekte 2023:
| * | Errichtung einer Infotafel an der Gimsbacher Heide | 
Projekte 2022:
| * | Errichtung eines großen (2,5 x 1,6 m) Insektenhotels im Wildpark | 
| * | Waldexkursion mit dem Revierförster zum Thema "Wald & Klimawandel" | 
| * | Aufstellung einer Infotafel am "Alten Schloss" (Heidenhübel) | 
| * | Erneuerung der Sitzgruppe am Faulenbornbrunnen | 
Projekte 2021:
| * | 4 Ruhebänke neu errichtet | 
| * | Pflanzung von 2 Lindenbäumen am Brunnen in Mühlbach | 
| * | Aufstellung einer Infotafel am Dreikönigszug | 
| * | Wanderwegeschild erneuert | 
Projekte 2020:
| * | Überreichung historischer Karten an die Potzberggemeinden | 
| * | Aufstellen einer Sitzgruppe am Richtungsbaum (Potzberggipfel) plus 7 weitere Ruhebänke | 
| * | Erinnerungsschild "125 Jahre Schützenbrunnen" montiert | 
Projekte 2019:
| * | Waldfest "125 Jahre Schützenbrunnen" | 
| * | Aufstellen eines 7 m hohen Richtungsbaums am Potzberggipfel | 
Projekte 2018:
| * | Aufstellen einer Infotafel an den "Kellerhäuschen" | 
| * | Arbeitseinsatz (Säuberung und Freischneiden der Wege) | 
| * | Aufhängen zahlreicher gestifteter Nistkästen | 
| * | Erweiterung der Hinweisschilder zu den "Sehenswürdigkeiten" | 
| * | Erneuerung der Sitzgruppe unterhalb der Altenburg | 
| * | Aufstellung von wetterfesten Boxen für Wanderwege-Flyer | 
Projekte 2017:
| * | Erstellung und Druck eines neuen Wanderwege-Flyers | 
| * | Neue Hinweisschilder zu den "Sehenswürdigkeiten" an markanten Wegpunkten | 
| * | Säuberungsarbeiten auf dem Potzberggipfel | 
| * | Besprayung der Wanderwege (Wegezeichen) | 
| * | Erstellung eines Films über den Potzberg | 
Projekte 2016:
| * | Neue Infotafeln zur Ottilienquelle (in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ottilienquelle e.V.), zum Schützenbrunnen (in Zusammenarbeit mit der OG Neunkirchen) und zur Geologie (in Zusammenarbeit mit dem GEOSKOP/Burg Lichtenberg) | 
| * | Aufstellen von drei weiteren neuen Holzbänken im Potzbergwald (Holzspende Winfried Gabel, Herstellung Rudi Müller) | 
| * | Säuberungsarbeiten auf dem Potzberggipfel, am Zick-Zack-Pfad und am Faulenborn | 
| * | Druck und Verbreitung von zwei Werbe-Postkarten zum Potzberg | 
| * | Fortführung der Besprayung der Wanderwege | 
Projekte 2015:
| * | Aufstellen einer Infotafel zur Geschichte des Potzbergturmes | 
| * | Anpflanzung von drei Edelkastanien-Auslesen auf dem Potzberggipfel | 
| * | Aufstellen einer neuen Ruhebank (Geschenk des BUND Kusel) | 
| * | Aufstellen von zwei neuen Holzbänken im Potzbergwald (Holzspende Winfried Gabel, Herstellung Rudi Müller) | 
| * | Systematische Besprayung der Wanderwege & Säuberungsarbeiten | 
| * | Fortführung des Bergbau-Projektes (Kartierung, Dokumentation) | 
| * | Druck und Verbreitung von zwei Werbe-Postkarten zum Potzberg | 
| * | Überarbeitung der Vereinssatzung von 1972 | 
Projekte 2014:
  
 
| * | Aufstellen neuer Infotafeln auf dem Potzberggipfel(zur Geschichte des Potzberges und zum historischen Quecksilberbergbau) | 
| * | Beginn des Bergbau-Projektes: Kartierung und Dokumentation der letzten Bergbaurelikte am Potzberg, verbunden mit einer jährlichen Exkursion mit unterschiedlichen Schwerpunkten | 
| * | Beginn der Besprayung der Rundwanderwege | 
| * | Der Potzbergverein ist online (neue Webseite + Facebook) | 
Projekte 2012-2013:
  
 
| * | Neue Rastbänke und -tische für den Potzbergwald 
 
 | 
| * | Erneuerung der Wanderwegetafel auf dem Potzberggipfel | 
| * | Unterstützung des BUND-Mostbirnenprojektes am Potzberg (zum Erhalt seltener regionaler Birnensorten) Weitere Info: siehe Flyer (PDF) 
 | 
| * | Unterstützung der Aktion „Schatzsuche am Potzberg“ von der Gemeinde Matzenbach 
    (v.l.n.r.: Ortsbürgermeister Sigmund Niebergall und der Vorsitzende des Potzbergvereins Jan Fickert) | 
Wichtige Projekte seit der Vereinsgründung (bis 2011)
  
| 1973 | Anlegung von 6 Rundwanderwegen im Potzberg | 
| 1974 | Aufstellung der ersten Bänke, weitere folgen in den darauffolgenden Jahren | 
| 1975 | Errichtung einer Orientierungstafel auf dem Potzberggipfel | 
| 1979 | Bewirtschaftung der Potzberghütte durch den Potzbergverein | 
| 1980 | Anbringen von neuen Markierungen für die Wanderwege | 
| 1985 | Errichtung einer neuen Orientierungstafel auf dem Potzberggipfel | 
| 1988 | Errichtung des neuen „Dreieckigen Steines“ | 
| 1989 | Wiederherstellung des alten „Zickzackpfades“ oder „Touristenpfades“ | 
| 1992 | Neupflanzung der Kalescheiche | 
| 1993 | Errichtung des Laufbrunnens am Faulenborn und Sitzgruppe | 
| 1994 | Herausgabe einer Wanderkarte des Potzbergvereins und Markierung markanter Stellen im Potzberg | 
| 1998 | Einweihung des neu gestalteten Schützenbrunnens | 
| 2000 | Errichtung von Infotafeln („Gelbes Wasser“, Dreieckiger Stein, Kalescheiche und Wildfrauenloch) | 
| 2002 | Fest zum 30-jährigen Vereinsjubiläum und 50-jährigen Bestehen des Potzbergturmes | 
| 2003 | Produktion des Videofilms „Der Potzberg und sein Verein“ | 
| 2004 | Errichtung von 5 Orientierungstafeln mit Wanderkarten (Schützenbrunnen, Föckelberg, Dreikönigszug, Kellerhäuschen, Ausblick Glantal) | 
| 2008 | Herausgabe der Wanderkarte des Potzbergvereins in Farbe | 
| 2011 | Pflanzung einer Elsbeere am Vogelacker | 




