• Blick in den Pfälzer Westrich
  • vom 562m hohen Potzberg
  • Die Heidelandschaft in Gimsbach
  • Wildpark & Greifvogelzoo Potzberg
  • Birnbaumblüte am Potzberg

 

  

Jahresbeitrag des Potzbergvereins

 
ab 01.01.2025

      
  
Der Jahresbeitrag des Potzbergvereins beträgt ab 2025
  


 

 
Alle Mitglieder die einen Dauerauftrag haben, werden gebeten diesen rechtzeitig anzupassen.

    

 
 
 

  

 

 
 

 
 

  

  

Nachlese zum Vortrag

 

Von den Alpen in die Westpfalz

 

von Markus Bauer (Regionalhistoriker)

 

 


 
Jan Fickert, 1. Vorsitzender des Potzbergvereins, begrüßt den Regionalhistoriker Markus Bauer im Dorfgemeinschaftshaus Föckelberg. Herr Bauer referierte über die Einwanderung Tiroler Bauhandwerker in die Westpfalz.
  

 Unterlegt durch zahlreiche Fakten ab dem 30-jährigen Krieg bis ins 20. Jahrhundert, berichtete Herr Bauer vom Leben und Schaffen der Tiroler Handwerker in unserer Region. Zahlreiche Bauwerken sind unter ihrer Regie entstanden und viele blieben sogar in der Westpfalz und gründeten hier Familien. Mit gleichnamigen Titel "Von den Alpen in die Westpfalz" ist auch ein Buch von Herrn Bauer erschienen. Dieses kann im Buchhandel für 25 € erworben werden. In diesem Buch wird auch über 700 Namen von Tirolern Einwanderern berichtet, die meist heute noch in der Region Westpfalz zu finden sind.

  


 
Rund 40 Gäste kamen ins schöne Dorfgemeinschaftshaus nach Föckelberg. Der Potzbergverein bedankt sich bei allen interessierten Besuchern und vor allem bei der Ortsgemeinde Föckelberg, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

 


 

 
 

  

  

Nachlese zum 1. Arbeitseinsatz 2025
  

Bei trockenem und teilweise sonnigem Wetter, fand am Samstag den 29.03.2025 der erste große Arbeitseinsatz des Potzbergvereins statt.

  


 
Einige der Helfer vor dem Arbeitseinsatz.
 
   

  
  
Neben dem Freischneiden der Wanderwege und Pfade ...

 


 
ZickZack-Pfad durchs Birkenwäldchen

  

... wurden auch Bänke gesäubert, abgeschliffen und teilweise neu gestrichen.

  


  
  
Rustikale, kleine Sitzgelegenheit am ZickZack-Pfad

  

  


 

Sitzgruppe am Dreieckigen Stein

  

 

Bank zwischen Dreieckigem Stein und der Kalescheiche

    

  

Außerdem wurde eine Bank, gespendet von Herrn Ditscher, zusätzlich aufgestellt.

Die Bank steht nun im Bereich zwischen Potzbergweg in Gimsbach und dem "Alten Schloss".

  


 

    

      

Nach getaner Arbeit wurden die Helfer von der Ortsgemeinde Föckelberg im Dorfgemeinschaftshaus verpflegt.
  


  
Helfer beim Abschluss im DGH Föckelberg

    

Der Potzbergverein bedankt sich bei allen Helfern und ganz besonders bei der Ortsgemeinde Föckelberg.

    

 
 

 
 

  

Jahresprogramm 2025 des Potzbergvereins

 

 


   

   
Jahresprogramm 2025 als PDF

      

 
 
 

  

  

Potzbergverein startet Arbeitseinsätze

    
  
Noch vor dem ersten offiziellen Arbeitseinsatz hat unser Vereinsmitglied Henning Pallmann mit der Reinigung der Hinweistafeln begonnen.
 
Besten Dank für den Einsatz.
 
 


 
Je nach Standort verschmutzen die Tafeln unterschiedlich stark.
 
Hier an den "Kellerhäuschen" war der Unterschied nach der Säuberung schon deutlich erkennbar. 

  

  

  
Auch am Standort "Dreikönigszug" hat sich die Reinigung gelohnt.

  

  

  
Die Wandertafeln der VG Kusel-Altenglan, die auf der Strecke lagen, wurden ebenfalls gereinigt.
  
  

 


 

 
 

 

 
 

Hinweisschild: Gesehen am "Dreieckigen Stein" - und für sehr gut befunden. 

   
 
 

Potzbergnebel - Geniale Bilder von Manuel Becker


Der Potzberg, der 562 m hohe "König des Westrichs" im Landschaftsschutzgebiet Königsland, lädt Sie zu einem faszinierenden Aufenthalt ein! Genießen Sie Natur, Kultur und Kulinarisches im schönen Pfälzer Bergland...


Highlights:

Wildpark mit Greifvogelschau für Jung und Alt, dem Potzbergturm (35 m) mit toller Aussicht auf das Pfälzer Bergland, Potzbergwald mit Wanderwegen, Einkehrmöglichkeiten (Schutzhütten) und interessanten Orten, geführte Themenwanderungen mit dem Natur- und Landschaftsführer, Reiten um den Potzberg, Angebote der Residence Schloss Föckelberg, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten im Umkreis.

  
  

 Fehlt Ihnen etwas auf dieser Seite? -  dann schreiben Sie bitte an info[at]potzberg[dot]de.
 

Impressum

Impressum

Impressum

Seit dem 10. September 2001 ist Potzberg.de online.Eigentümer der Seiten und zuständig für deren Gestaltung...

weiterlesen
PB-Verein

PB-Verein

PB-Verein

Mitglied werden im Potzbergverein   Werden Sie Mitglied im Potzbergverein - und dies für nur FÜNF Euro...

weiterlesen
Anreise

Anreise

Anreise

Anreise zum POTZBERG         Detaillierter Staßenplan um den Potzberg   Nutzen Sie bitte einen Routenplaner...

weiterlesen

Projekte des Potzbergvereins  (Infos unter "Aktuell")

 

Projekte 2023:

*   Errichtung einer Infotafel an der Gimsbacher Heide

 

 

Projekte 2022:

*   Errichtung eines großen (2,5 x 1,6 m) Insektenhotels im Wildpark
* Waldexkursion mit dem Revierförster zum Thema "Wald & Klimawandel"
*    Aufstellung einer Infotafel am "Alten Schloss" (Heidenhübel)
* Erneuerung der Sitzgruppe am Faulenbornbrunnen

 

 

Projekte 2021:

*   4 Ruhebänke neu errichtet
* Pflanzung von 2 Lindenbäumen am Brunnen in Mühlbach
*    Aufstellung einer Infotafel am Dreikönigszug
* Wanderwegeschild erneuert

 

 

Projekte 2020:

*   Überreichung historischer Karten an die Potzberggemeinden
* Aufstellen einer Sitzgruppe am Richtungsbaum (Potzberggipfel) plus 7 weitere Ruhebänke
*    Erinnerungsschild "125 Jahre Schützenbrunnen" montiert

 

 

Projekte 2019:

*   Waldfest "125 Jahre Schützenbrunnen"
* Aufstellen eines 7 m hohen Richtungsbaums am Potzberggipfel

 

 

Projekte 2018:

* Aufstellen einer Infotafel an den "Kellerhäuschen"
* Arbeitseinsatz (Säuberung und Freischneiden der Wege)
* Aufhängen zahlreicher gestifteter Nistkästen
*   Erweiterung der Hinweisschilder zu den "Sehenswürdigkeiten"
* Erneuerung der Sitzgruppe unterhalb der Altenburg
*    Aufstellung von wetterfesten Boxen für Wanderwege-Flyer

 

 

Projekte 2017:

*   Erstellung und Druck eines neuen Wanderwege-Flyers
*   Neue Hinweisschilder zu den "Sehenswürdigkeiten" an markanten Wegpunkten
*    Säuberungsarbeiten auf dem Potzberggipfel
*    Besprayung der Wanderwege (Wegezeichen)
*    Erstellung eines Films über den Potzberg

 

Projekte 2016:

*   Neue Infotafeln zur Ottilienquelle (in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Ottilienquelle e.V.), zum Schützenbrunnen (in Zusammenarbeit mit der OG Neunkirchen) und zur Geologie (in Zusammenarbeit mit dem GEOSKOP/Burg Lichtenberg)
*   Aufstellen von drei weiteren neuen Holzbänken im Potzbergwald (Holzspende Winfried Gabel, Herstellung Rudi Müller) 
*    Säuberungsarbeiten auf dem Potzberggipfel, am Zick-Zack-Pfad und am Faulenborn 
*    Druck und Verbreitung von zwei Werbe-Postkarten zum Potzberg 
*    Fortführung der Besprayung der Wanderwege 
   

 

Projekte 2015:

*   Aufstellen einer Infotafel zur Geschichte des Potzbergturmes
*   Anpflanzung von drei Edelkastanien-Auslesen auf dem Potzberggipfel
*    Aufstellen einer neuen Ruhebank (Geschenk des BUND Kusel)
*    Aufstellen von zwei neuen Holzbänken im Potzbergwald (Holzspende Winfried Gabel, Herstellung Rudi Müller)
*    Systematische Besprayung der Wanderwege & Säuberungsarbeiten
*    Fortführung des Bergbau-Projektes (Kartierung, Dokumentation)
*   Druck und Verbreitung von zwei Werbe-Postkarten zum Potzberg
*    Überarbeitung der Vereinssatzung von 1972

 

Projekte 2014:
 

*   Aufstellen neuer Infotafeln auf dem Potzberggipfel(zur Geschichte des Potzberges und zum historischen Quecksilberbergbau)
*   Beginn des Bergbau-Projektes: Kartierung und Dokumentation der letzten Bergbaurelikte am Potzberg, verbunden mit einer jährlichen Exkursion mit unterschiedlichen Schwerpunkten
*    Beginn der Besprayung der Rundwanderwege
*    Der Potzbergverein ist online (neue Webseite + Facebook)

 

Projekte 2012-2013:
 

*  

Neue Rastbänke und -tische für den Potzbergwald
 


 
Neue Ruhebänke am Potzbergturm und am Dreieckigen Stein...




 

*   Erneuerung der Wanderwegetafel auf dem Potzberggipfel
 
*    Unterstützung des BUND-Mostbirnenprojektes am Potzberg (zum Erhalt seltener regionaler Birnensorten) Weitere Info: siehe Flyer (PDF)
 


 
Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Gimsbach
 

*    Unterstützung der Aktion „Schatzsuche am Potzberg“ von der Gemeinde Matzenbach 
 

 
Übergabe von 4 Bildbänden an die Ortsgemeinde Matzenbach

(v.l.n.r.: Ortsbürgermeister Sigmund Niebergall und der Vorsitzende des Potzbergvereins Jan Fickert)
 

 

 

Wichtige Projekte seit der Vereinsgründung (bis 2011)

 

1973   Anlegung von 6 Rundwanderwegen im Potzberg
1974 Aufstellung der ersten Bänke, weitere folgen in den darauffolgenden Jahren
1975 Errichtung einer Orientierungstafel auf dem Potzberggipfel
1979 Bewirtschaftung der Potzberghütte durch den Potzbergverein
1980 Anbringen von neuen Markierungen für die Wanderwege
1985 Errichtung einer neuen Orientierungstafel auf dem Potzberggipfel
1988 Errichtung des neuen „Dreieckigen Steines“
1989 Wiederherstellung des alten „Zickzackpfades“ oder „Touristenpfades“
1992 Neupflanzung der Kalescheiche
1993 Errichtung des Laufbrunnens am Faulenborn und Sitzgruppe
1994 Herausgabe einer Wanderkarte des Potzbergvereins und Markierung     markanter Stellen im Potzberg
1998 Einweihung des neu gestalteten Schützenbrunnens
2000 Errichtung von Infotafeln („Gelbes Wasser“, Dreieckiger Stein, Kalescheiche und Wildfrauenloch)
2002 Fest zum 30-jährigen Vereinsjubiläum und 50-jährigen Bestehen des Potzbergturmes
2003 Produktion des Videofilms „Der Potzberg und sein Verein“ 
2004 Errichtung von 5 Orientierungstafeln mit Wanderkarten (Schützenbrunnen, Föckelberg, Dreikönigszug, Kellerhäuschen, Ausblick Glantal) 
2008 Herausgabe der Wanderkarte des Potzbergvereins in Farbe 
2011 Pflanzung einer Elsbeere am Vogelacker 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok