|
|
|
|
|
Bilder: Jan Fickert, Max Rübel, Isolde Hellwig, Sigmund Niebergall
Nach einigen Dürrejahren ist die Heidefläche dabei sich zu erholen und zeigt auch wieder viele Jungtriebe. Nach der Kurzbesichtigung von Heidelandschaft mit einigen urigen Baum-Naturdenkmälern (z. B. Eiche ca. 350 Jahre alt mit einem Umfang von 4,40 m ...
... und einer imposanten Buche) ...
... ging es dann endlich zum Grillen.
|
|
Am 13.05.2023 fand der zweite Arbeitseinsatz des Potzbergvereins statt. Ein Trupp hat den Wasserabfluss des Faulenbornbrunnen saniert, da das Wasser den Bereich vor dem Brunnen stets aufgeweicht hatte.
![]() Vom Brunnentrog aus wurde eine neue Abflussrinne verlegt. ![]() Dazu musste zuerst die alte Betonrinne entfernt werden. ![]() ![]() Wenn die neue Rinne getrocknet ist kann das Wasser wieder aus dem Brunnentrog auslaufen. Ein zweiter Trupp hat zeitgleich die Bereiche vor allen Ruhebänken im Potzbergwald neu eingeebnet und mit Vorsieb abgerüttelt.
Insgesamt wurden 2 m³ Vorsiebmaterial eingebaut. ![]() Nach getaner Arbeit haben sich die Helfer auch eine Stärkung bei Weck, Wurst und einem kühlen Getränk verdient. Allen Helfern besten Dank für die Unterstützung und den Technikeinsatz. ![]() ![]() |
|
"Die historische Auswanderung aus dem Landkreis Kusel" ![]() ![]() Ca. 30 Interessierte kamen am 21.04.2023 zum Vortrag über die historische Auswanderung aus dem Landkreis Kusel.
Der Vorsitzende des Potzbergvereins, Jan Fickert, begrüßte die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus in Matzenbach / OT Gimsbach. ![]() ![]() Der Historiker Roland Paul berichtete sehr kurzweilig über die verschiedenen Auswanderungswellen aus dem heutigen Landkreis Kusel nach Nordamerika und nach Brasilien. Mit vielen Bildern untermalte er seinen ca. 90 minutigen Vortrag. Die Gäste im Dorfgemeinschaftshaus fanden, dass es ein sehr gelungener und spannender Vortrag war. |
|
Wanderauftakt der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan Auch wenn die Wanderung der Teilstrecke des neuen Potzbergwanderweges auf der Sonnenseite des Berges liegt, hatte es zu Beginn der Wanderung noch kräftig geregnet. Trotzdem machten sich 20 Teilnehmer*innen ...
Jan Fickert erläuterte die Geschichte des Bergbaus am Potzberg im 18. und 19. Jahrhundert.
Bis zur Gebietsreform 1972 war es auch die Grenze zwischen den drei Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Kusel und Altenglan, sowie zwischen den Kreisen Kusel und Kaiserslautern.
Nun sind alle Wanderfreunde eingeladen den neuen Potzbergwanderweg zu erkunden und ggfs. die komplette Strecke mit ca. 14,5 km zu erwandern.
|
|
Da alle Helfer mit Eifer bei der Arbeit waren wurden leider sehr wenige Bilder aufgenommen :-)
Der Potzbergverein bedankt sich bei den freiwilligen Helfern recht herzlich.
Am Samstag den 13. Mai ist der 2. Arbeitseinsatz vorgesehen. An diesem Termin soll eine neue Ruhebank am Potzbergturm aufgestellt werden und der Abfluss des Faulenbornbrunnens soll neu gepflastern werden. Außerdem sind weitere Reinigungsaktionen vorgesehen. Wer den Potzbergverein unterstützen möchte darf sich den Termin gerne schon vormerken. |
|
|
|
Vielen Dank an die freiwilligen Helfer. Am 26.08.2023 plant der Potzbergverein eine Heidewanderung von Theisbergstegen zur Gimsbacher Heide mit Abschlussgrillen.
|