|
Zur Jahreshauptversammlung hatte der Potzbergverein am 29. Oktober seine Mitglieder ins Dorfgemeinschaftshaus Matzenbach, im OT Gimsbach eingeladen. Der 1. Vorsitzende Jan Fickert ließ die eingeschränkten Aktivitäten der Coronajahre 2020 und 2021 Revue passieren. Die öffentlichen Veranstaltungen waren nach dem gut besuchten Filmvortrag „Hiwwe wie driwwe“ im März 2020 zum Erliegen gekommen, lediglich eine Potzbergbegehung mit der VG Kusel-Altenglan und ein interner Informationsaustausch mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Potzberggemeinden, bei dem jeder Gemeinde eine gerahmte Potzbergkarte aus den 1830er Jahren überreicht wurde, wurden durchgeführt. Trotzdem seien die Vorstandsmitglieder aktiv im Hintergrund tätig gewesen. Es wurde eine schöne Sitzgruppe neben dem Richtungsbaum auf dem Potzberggipfel konzipiert und errichtet sowie eine Gedenktafel „125 Jahre Schützenbrunnen“ an der Brunnenanlage angebracht. Es wurden sieben neue Sitzbänke für den Potzbergwald gebaut und aufgestellt. Im Jahr 2021 wurden u.a. Reparaturen durchgeführt, ferner vier weitere Sitzbänke und am Dreikönigszug eine Infotafel installiert, die die geschichtliche Bedeutung der Siedlung im Hinblick auf den einstigen Bergbau beleuchtet. Zwei Lindenbäume würden in Kürze noch für den alten Mühlbacher Laufbrunnen gestiftet und gepflanzt. Der Verein habe zurzeit 213 Mitglieder, sei 2020 erfreulicherweise von 198 auf 212 Mitglieder angewachsen und 2021 weitgehend konstant geblieben. Mit einer Gedenkminute wurde 4 Sterbefällen gedacht. Wie aus den Jahresberichten 2020 und 2021 von Kassenwart Bruno Zimmer und Kassenprüfer Heinz Haufschild zu entnehmen war, steht der Verein finanziell auf gesunden Füßen. Beanstandungen gab es keine, die Vorstandschaft wurde entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen gab es bis auf eine Ausnahme keine Veränderungen. Edgar Koch aus Matzenbach wurde als zusätzlicher Beisitzer in den Vorstand aufgenommen. Der Vorstand im Überblick: Jan Fickert würdigte die aktuellen Jubiläen „70 Jahre Potzbergturm“ und „20 Jahre Webseite Potzberg“ (betreut durch Sigmund Niebergall) und wies auf das 50-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr hin. Erste Veranstaltungs- und Projektvorschläge wurden im Anschluss diskutiert.
|
|
Die Bank bietet jetzt eine Rastmöglichkeit für Wanderfreunde in Richtung Neunkirchen am Potzberg, Gimsbach und Theisbergstegen. |
|
Lindenbäume zum 175. Geburtstag
Anlässlich des 175. Geburtstages der historischen Mühlbacher Brunnenanlage, dem vielfach bekannten „Laufbrunnen“, stiftete der Potzbergverein zwei Winterlinden und pflanzte sie am 13. November zusammen mit Gemeindevertreterinnen und -vertretern. |
|
Die Infotafel gibt einen Einblick in das Siedlungsleben und den Bergbau dieses sehr bekannten Bergbaugebietes oberhalb von Mühlbach am Glan. Nähere Informationen finden Sie auch unter dem Menüpunkt "Historie" auf dieser Webseite.
|
|
|
|
|
|
Der Rahmen war am Boden abgebrochen und konnte nicht mehr repariert werden.
Aus diesem Grund wurden neue Bodenhalter für Holzpfosten einbetoniert ...
|
|
|
|
Weitere Bänke folgen noch im Frühjahr und Sommer 2021. |