Potzbergverein blickt zurück Oberstaufenbach: Die turnusmäßige Jahreshauptversammlung des Potzbergvereins fand in der Gastwirtschaft Emmes in Oberstaufenbach statt. Der 1. Vorsitzende Jan Fickert hielt in seinem Tätigkeitsbericht Rückschau auf die Mitgliederentwicklung des Vereins. Die Mitgliederzahl liege derzeit bei 198. Seit der letzten Jahreshauptversammlung habe es 7 Sterbefälle, einen Austritt wegen Wegzug und 7 Neueintritte gegeben. Dankbar erinnert wurde an das verstorbene Mitglied Winfried Gabel, der dem Verein eine großzügige Eichenholzspende für neue Ruhebänke im Potzbergwald vermacht hatte. Dann ließ Fickert die Veranstaltungen und Projekte des Jahres 2019 Revue passieren. Als "Mammutaufgaben" hob er die Aufstellung des "Internationalen Richtungs- und Entfernungsbaumes" auf dem Potzberggipfel und die Teilnahme an der Ausrichtung des Festes "125 Jahre Schützenbrunnen" zusammen mit der Gemeinde Neunkirchen hervor. Der Richtungsbaum wurde maßgeblich durch das Engagement von Rudi Müller umgesetzt. Der Roteichenstamm stammte aus dem Potzbergwald, den Aushub hatte freundlicherweise die Firma Herrmann aus Mühlbach unentgeltlich übernommen. Auch das Schützenbrunnenfest habe dem Verein viel Lob eingebracht und es sei zugleich finanziell lukrativ gewesen. Fickert dankte noch einmal allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Kassenwart Bruno Zimmer verlas einen soliden Kassenbericht. Kassenprüfer Klaus Latterner lobte die exzellente Kassenführung und hatte keine Beanstandungen. Dem Vorstand wurde die Entlastung erteilt. Als weitere Vorhaben nannte Fickert die Unterstützung der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan bei der möglichen Zertifizierung eines Rundwanderweges am Potzberg sowie die Überreichung eines Vereinsgeschenk für die Wiedereröffnung des Potzbergturmes im nächsten Jahr. Das neue Jahresprogramm soll im Januar erstellt werden. Am Ende der Veranstaltung präsentierte Fickert ein historisches Dokument zum Moserturm von 1895 aus dem Nachlass des früheren Föckelberger Feldschützen Schnabel sowie eine Schrift zu den Steinkohle-Tiefbohrungen um 1900. |
Nachlese zum Jahresausflug 2019 nach Heidelberg am 03.10.2019
Im Keller des Schlosses gibt es das größte genutzte Weinfass der Welt.
Noch so schöne Bilder können einen Besuch vor Ort nicht ersetzen. |
1. Arbeitseinsatz 2019 Eine Helferin fehlt hier auf dem Bild. Auch ihr eine herzliches Dankeschön fürs helfen. Und so konnten etliche Arbeiten ausgeführt werden. Durch das Engagement der Familie Müller konnte vor allem der Richtungsbaum fertiggestellt werden. Der Richtungsbaum auf dem Potzberggipfel gibt bestimmt eine Attraktion für die Besucher von Potzberg und Wildpark.
Nochmals einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer des Potzbergvereins. Nur durch das Engagement so vieler Freiwilliger kann der Verein seine Projekte umsetzen. Bei der wohlverdienten Mittagspause wurde dann auch auf das 200. Mitglied im Verein angestoßen. Auch dieses Mitglied war unter den zahlreichen Helfern an diesem Tag.
|
|
Am 25. August 2019 wurde mit einem kleinen Waldfest der 125. Geburtstag des Schützenbrunnens gefeiert. Die Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg und der Potzbergverein organisierten dieses Fest gemeinsam.
Der Auftakt zum Fest wurde von den Jagdhornbläsern aus dem Südkreis gemacht. Ihnen nochmals recht herzlichen Dank für den Auftritt.
Die Ortsgemeinde Neunkirchen am Potzberg und der Potzbergverein bedanken sich bei allen Besuchern recht herzlich für ihr Kommen. |
Nachlese zum Vortrag "Die Edel- oder Esskastanie - Baum unserer Heimat"
Dr. Ernst Segatz
Neunkirchen am Potzberg: Der Referent, Herr Dr. Ernst Segatz (Forschungsanstalt für Waldökologie und Fortswirtschaft Trippstadt), informierte in seinem ca. zweistündigen Lichtbildvortrag fachkundig über alles Wissenswerte rund um die Edelkastanie. Alle Anwesenden konnten viel Neues und Interesantes über den auch im Potzbergwald "heimischen" Baum erfahren. |
Richtungsbaum auf dem Potzberg 18.03.2019 Föckelberg: Richtungsbaum aufgestellt
Der Potzbergverein dankt allen Helfern recht herzlich für ihren Einsatz.
09.03.2019 Föckelberg: Fundamentarbeiten abgeschlossen
|
|
|
|
QR-Code als zusätzliche Information angebracht.
Testen Sie das doch einmal bei ihrem nächsten Spaziergang rund um den Potzberg.
|